TE Creus
Mir ist aufgefallen, dass die Selbstzahlerkassen in immer mehr Geschäften und Supermärkten Einzug halten. Natürlich gibt es sie schon seit einiger Zeit, aber eher als Alternative, um die Warteschlangen zu verkürzen, aber jetzt haben viele Geschäfte ausschließlich Selbstbedienungskassen.
Die Selbstbedienungskasse scheint jedoch weder für die Geschäfte noch für die Kunden sehr effektiv oder bequem zu sein. Viele Kunden neigen dazu, Self-Checkouts nicht zu mögen, was sich daran zeigt, dass es immer Schlangen für menschliche Kassierer gibt, aber keine für Self-Checkouts. Sie vermitteln den Eindruck von mehr Geschwindigkeit, aber das ist nur eine Illusion. Professionelle menschliche Kassiererinnen und Kassierer scannen und befördern die Waren schneller (vorwiegend in Deutschland, wo sie so schnell sind und einem die Waren fast ins Gesicht werfen, dass man kaum mithalten kann).
„Niemand mag Self-Checkout“, heißt es in einem Artikel auf CNN, „Deshalb ist es überall“.
Im Grunde ist es, wie in der „digitalen Wirtschaft“ üblich, nur eine weitere Möglichkeit, die Arbeit auf den Kunden abzuwälzen und ihm vorzugaukeln, dass er durch den Austausch etwas gewinnt. Nun, für manche mag das funktionieren – und ich denke, es ist gut, wenn man menschliche Interaktionen mit einer schrulligen Kassiererin vermeiden will, was manchmal seine Vorteile hat.
Man sollte meinen, dass diese Art der Automatisierung die Arbeit der menschlichen Kassiererinnen und Kassierer reduziert und somit den Unternehmen Geld spart und die Produkte billiger macht, aber das ist nicht der Fall. Zunächst einmal müssen die Maschinen ständig gewartet werden. Selbst wenn die Unternehmen die Zahl der Kassiererinnen und Kassierer reduzieren, müssen sie mehr Techniker einstellen, die besser bezahlt werden. Außerdem kosten die Maschinen viel Geld und müssen programmiert werden. Und werden die Produkte im Supermarkt billiger? Ich glaube nicht, ganz im Gegenteil…
Aber auch die Verringerung der Zahl der menschlichen Kassierer ist keine Selbstverständlichkeit. Wenn die Menschen ihre Kasse selbst mit Maschinen bedienen müssen, geht immer etwas schief oder ein Produkt wird nicht gescannt, sodass viele Menschen ständig Hilfe benötigen, auch wenn sie die Selbstbedienungskasse benutzen. Am Ende haben die Kassiererinnen und Kassierer und das Aufsichtspersonal mehr Arbeit, statt weniger.
Natürlich begünstigt die Selbstzahlerkasse den Ladendiebstahl – manchmal freiwillig, manchmal unabsichtlich. Es gibt Artikel, wie z. B. Brot, die keine Strichcodes haben, und es wird komplizierter, sie einzutragen. Auch wenn die meisten Menschen ehrlich sind, gibt es einige, die es nicht sind. Die Unternehmen verlieren dadurch auch mehr Geld – laut demselben CNN-Artikel sind die Verluste um 77 % höher als in Geschäften ohne Selbstbedienungskassen.
Da die Unternehmen dadurch weder Geld sparen, noch die Produkte billiger werden oder die Kunden ein besseres Einkaufserlebnis haben, muss man sich fragen, warum die meisten Unternehmen überhaupt auf Selbstbedienungskassen umsteigen.
Die Antwort von CNN und The Guardian lautet: „Die meisten Unternehmen tun es, also meinen sie, dass sie es auch tun müssen“, was eine dumme Erklärung zu sein scheint.
Unbeeindruckt von dem relativen Misserfolg der Selbstabfertigung drängt Big Tech auf noch mehr davon. Amazon, dem Whole Foods und andere physische Läden gehören, hat „intelligente Einkaufswagen“ eingeführt, bei denen Ihre Produkte gescannt und gewogen werden, sobald Sie sie in den Einkaufswagen legen, ohne dass Sie zur Kasse gehen müssen (Ihre Debitkarte oder Ihr Telefon werden automatisch belastet).
Andere neue Versionen des Self-Checkout umfassen Geschäfte, in denen jede Bewegung von KI-Kameras und Bewegungssensoren verfolgt wird, die jeden Artikel, den Sie aus dem Regal nehmen, registrieren und Ihnen später in Rechnung stellen. Alles, was Sie machen müssen, ist, eine Kreditkarte oder ein Smartphone durchzuziehen, zumindest bis die neuen Methoden, die es Ihnen ermöglichen, per Gesichtserkennung zu bezahlen, installiert sind.
Das Gleiche gilt für den Kundendienst – die meisten Menschen lehnen Bots als Kundendienstmitarbeiter ab und sprechen lieber mit einem Menschen. Dennoch werden immer mehr Bots eingesetzt. Ich nehme an, dass sie billiger sind als ein Mensch, der ans Telefon geht, aber mein Verdacht ist, dass es um etwas ganz anderes geht. Und in der Tat verrät ein Artikel, dass Bots problemlos alle Informationen aufzeichnen, speichern und abrufen können, um für eine „bessere Customer Journey“ zu sorgen (das neue Marketing-Schlagwort ist „Journey“ statt „Experience“).
Selbstfahrende Taxis, dasselbe – die Unternehmen, die damit arbeiten, verdienen kein Geld, und selbst wenn man die Kosten durch den Wegfall des Fahrers auf der einen Seite senkt, erhöht man sie auf der anderen Seite, indem man mehr Techniker und Aufsichtspersonen einstellen muss – oder auch nur jemanden, der das Auto reinigt, denn ein Roomba kann das nicht.
Offensichtlich steckt hinter dem Wirbel noch etwas anderes. Wie bei allem, was mit künstlicher Intelligenz zu tun hat, drängt Big Tech darauf, alles zu automatisieren und von künstlicher Intelligenz abhängig zu machen, von Autos über journalistische Beiträge bis zu Kunstwerken. Und der Grund dafür sind „Big Data“. Sie wollen alle Informationen über Sie sammeln, die sie bekommen können.
In „1984“ prophezeite George Orwell Bildschirme, die uns rund um die Uhr beobachten. Aber jetzt haben wir nicht nur Bildschirme, sondern auch Kameras, Satelliten, Apps zur Standortbestimmung, Apps zur Gesichtserkennung, Apps zur Sprachaufzeichnung und KI. Sie werden wissen, was du isst, was du kackst, wie viel Geld du verdienst, wie viel du ausgibst, welche Erbkrankheiten du hast und was du letzten Sommer gemacht hast.
Letztendlich geht es bei der „Künstlichen Intelligenz“ nicht um „Intelligenz“ im Sinne von „schlau sein“, sondern um „Intelligenz“ in dem Sinne, wie sie von der CIA verstanden wird – das Sammeln von „Informationen“.
Aufzeichnung, Speicherung und Zugriff auf alle Arten von Informationen von jedem.
Bald werden alle Objekte Sie ausspionieren.
Und es werden nicht nur Regierungen und große Unternehmen sein. Die jüngste Geschichte über eine Mutter, die eine Nachricht über die vorgetäuschte Entführung ihrer Tochter mit der geklonten Stimme des Mädchens erhielt, sowie der Notfall von sehr glaubwürdigen „Deep Fake“-Videos zeigen, welchen enormen Auftrieb diese neuen Technologien für Betrug und Kriminalität bieten. Wenn Sie dachten, Spam-Mails und Spam-Anrufe seien ein Albtraum, dann machen Sie sich bereit für die neuen KI-gestützten Identitätsdiebstähle und Betrügereien.
Und dann ist da natürlich noch das Problem der „Empfindlichkeitsfilter“, die auf die KI angewendet werden. Derzeit werden hauptsächlich menschliche „Sensitivitätsleser“ eingesetzt, um Romane von Roald Dahl über Ian Fleming bis zu Agatha Christie umzuschreiben – trotz des Wachstums der KI, die angeblich „uns alle Arbeitsplätze stiehlt“, gibt es eine wachsende Zahl absurder, unnötiger Berufe wie „DEI-Berater“ oder „Sensitivitätsleser“. Und doch könnte man meinen, dass dies einer der seltenen Fälle ist, in denen KI wahrscheinlich bessere Arbeit leisten könnte – wie schwer kann es sein, ein Programm zu schreiben, das „anstößige“ Wörter herausfiltert und sie durch etwas anderes ersetzt?
Natürlich unterstütze ich das alles nicht. Abgesehen von dem allgemeineren Versuch, die Vergangenheit zu ändern („wer die Vergangenheit kontrolliert, kontrolliert die Gegenwart“, wie Orwell sagt), denke ich, dass das, was hier unter dem Vorwand, „niemanden zu beleidigen“, wirklich passiert, einfach ein Angriff auf die Leser und das Lesen im Allgemeinen ist. Heutzutage lesen nicht mehr allzu viele Menschen Bücher, und wenn alle Bücher einfach in denselben langweiligen, nichtssagenden, propagandistischen Jargon der Unternehmen umgeschrieben werden, der überall in den Medien die Norm ist, wozu dann überhaupt noch lesen? Man könnte genauso gut alle Bücher von KI-Bots schreiben lassen – und auch von Bots lesen lassen, da solche Bücher niemanden mehr interessieren würden. Ich vermute, das ist die Idee dahinter. Die Literatur zu ermorden und damit durchzukommen.
Neulich hat mir ein Freund eines dieser neuen KI-Chat-Spielzeuge gezeigt. Man tippt ein paar Wörter ein, und der Bot erfindet eine dumme Geschichte für einen. Der erste Versuch war nicht sehr einprägsam, und um die Geschichte etwas spannender zu machen, tippte mein Freund beim zweiten Versuch ein paar neue, zufällige Wörter ein, darunter auch „Killer“.
Anstatt sich eine Geschichte auszudenken, antwortete der Bot mit einer Standardausrede, dass er auf Frieden, Verständnis und Toleranz programmiert sei und daher keine Geschichte erstellen könne, die Gewalt propagiert oder zeigt. (Das war’s dann wohl mit der Idee, damit den nächsten Krimi-Bestseller zu schreiben).
Währenddessen zeigte dieselbe Suchmaschine, die für den Bot wirbt, in der Seitenleiste alle möglichen Nachrichten über die jüngste tägliche Schießerei an einer Schule, eine Messerstecherei in einem Kindergarten und Menschen, die von einem psychotischen Obdachlosen auf die U-Bahn-Gleise gestoßen wurden…
Ich erachtete das für sehr repräsentativ für die Welt, in der wir leben.
No responses yet